Posts mit dem Label Saruman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Saruman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. August 2020

Saruman, die böse Fee

Ich habe mir gerade vor ein paar Jahren auf einer Seite die „30 bösesten Zitate aus Büchern“ angeschaut. Ich gebe zu, ich habe nur reingeschaut, weil „Silence of the lambs“ als Vorschau war und ich neugierig war, welches Zitat sie da wohl wählen würden.

Ich habe nicht mit Saruman gerechnet. Ich habe wirklich nicht mit Saruman gerechnet; vor Allem nicht mit Saruman, der auch noch solch ein Zitat abgibt.

Donnerstag, 21. Mai 2020

Ich bin dabei, eine höchst emotionale Szene zu schreiben. Alles in Allem läuft das gut; der Charakter ist vertraut und ich habe die Möglichkeit, endlich mal wieder auf Altenglisch zu schreiben. Merke, dass ich das doch vermisst habe.
Der Charakter soll entsetzt "Was zur Hölle ist mit dir passiert?" hauchen, daraus resultiert ein kleiner Tippfehler bei dem Wort Béma.

Super, Créofan, du fragst also gerade, was zum Baumstamm mit dem Ratgeber passiert ist. :D Ich wusste gar nicht, dass die Eorlingas neuerdings Bäume verehren. Sollten sie dann nicht eher zu Yavanna wechseln?
(Auf der anderen Seite macht das mit den Bäumen ganz viel Sinn, wenn man bedenkt, dass a) die Mark eher wenig Holz zu haben scheint und b) es da einen gewissen Zwischenfall in Isengard mit wandelnden Bäumen gab... sollte wirklich ein neues Sprichwort werden.)

Montag, 10. Juni 2019

Sarumans Irrweg

Hier eine kleine Spielerei, die... nun, die Sarumans Weg aus Cwideas in das Auenland aufzeigt. Mit allen Plotholes, die da so aufgetaucht sind. :D


Sonntag, 13. Januar 2019

Wie die Filme keinen Sinn machen

Mal wieder ein unfertiger OS, den ich wiedergefunden habe und in dem ich mich über die Unlogik der Herr-der-Ringe-Filme aufrege. Insbesondere über das Handeln gewisser Charaktere, die im Buch so viel klüger gehandelt haben, und Plotholes...!
Viel Spaß beim Lesen. :)


Donnerstag, 16. August 2018

Die Sache mit dem Wein

If you ever want an answer to who your character is when drunk, the simplest question is: what would they do if they thought there were no consequences for their actions?
That‘s who they are.
- Michi from howtofightwrite.tumblr.com, in Q&A: Bar Fights


Mal wieder analysiere ich mein eigenes Geschreibsel. Wenn das jemandem auf die Nerven geht, bitte schreien. (Ich werde es wahrscheinlich je nach Inspiration trotzdem tun. Und es ist schließlich bezeichnend, dass einer meiner meist aufgerufenen Blogeinträge sowohl die beantworteten Fragen nach dem „Durchgang von Cwideas“, als auch meine „Altenglischfehler“ aus Cwideas sind. Interesse besteht anscheinend doch.)
Es wird der Sinn des Alkohols im Kapitel diskutiert werden, die dunklen Seiten mancher Charaktere und der Fakt, dass sowohl Saruman, Gríma und Krähenfuß allesamt auf ihre eigene Art und Weise verdammte Bastarde sind. Ich schätze, der letzte Fakt ist nichts Neues.


Spoilerwarnung zu Kapitel 41 von Cwideas!


Montag, 23. April 2018

Dunwulf und die Zahnpasta

Wieder mal ein Bild, wieder einmal von Dunwulf. Eigentlich sollte schnell klar sein, dass ich hiermit mal wieder meine geliebte Verräter-mentalität ausdrücken wollte, nur leider sieht Dunwulf (oder vielleicht doch Frána mit hellen Augen?) nicht so aus, als wenn er sich die Weiße Hand ins Gesicht malt, sondern eher, als wenn er zu müde ist und sich Zahnpasta ins Gesicht schmiert... ._. So kann ein Bild auch misslingen und trotzdem lustig sein.

Samstag, 10. Februar 2018

Nebelschwaden

Und da ich ungeduldig bin... hier der erste, unfertige OS (von ziemlich vielen). Die Inspiration stammt von einem der ersten Nebel-Drabbles-Wichteln von Nairalin, bei dem ich mitmachen wollte, aber letztendlich dann doch keine Zeit fand. Die Szene, die sich in meinen Kopf schlich, war jedoch sehr stark, und so hoffte ich, den OS irgendwann zur Gänze aufschreiben zu können. Man sieht, was aus den Hoffnungen geworden ist.

Der Inhalt: Es ist wieder November, und zwischen den Nebelschwaden, die durch das Auenland schweben, geht der Geist eines Maiars umher und denkt bitter über vergangene Fehler nach.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! :)

Montag, 22. Januar 2018

Plothole, Plothole

... oder auch - weshalb ein Messer nehmen, wenn ein Kissen doch so viel einfacher ist? Und wahrscheinlich traumatischer?

"They went in. The place stank and was full of filth and disorder: it did not appear to have been used for some time. [...] They had searched every room and found no livling thing save rats and mice."

Wie schön zu sehen, dass ich das alles so vollkommen falsch in Erinnerung hatte. Zeigt mal wieder, dass man nicht alles glauben sollte, was Zauberer von sich geben.

Montag, 13. März 2017

Paraphrasierte Zitate im "Duft"

Hier ein paar paraphrasierte Zitate, die als Inspiration für Kapiteltitel dienten (und eines, welches mir ein erneutes Plothole in "Cwideas" aufgezeigt hat.) Spoiler für Kapitel 43 vom "Duft".

Samstag, 26. November 2016

Willkommen, mein Herr, in Isengard“, sagt einer seiner Begleiter, während sich die Tore mit einem leisen Klirren hinter ihnen schließen. „Dem Land, in dem kein Schnee fällt, denn die Erde ist zu warm. Meist schmilzt er bereits, ehe er den Boden berührt.“


Ich währenddessen starre den Satz an und weiß nicht ganz, ob ich lachen soll. Ist das ein Insider, den ich noch verstand, als ich ihn schrieb, aber jetzt nicht mehr? Was ist das bitte für eine Art, Isengard vorzustellen?
Die Wache hätte so viele andere Vorzüge nehmen können; sie hätte Isengards Stärke hervorheben können, den maschinellen Fortschritt, den Fakt, dass dort ein verdammter Zauberer wohnt, dass es noch niemals eingenommen wurde, dass es einst zu Gondor gehörte (und dies eigentlich immer noch tut), dass der Turm unzerstörbar ist, dass die Númenor das alles erbauten, dass sie größtenteils autark sind, dass sie die Mittel haben, ein zehntausend-Mann starkes Heer aufzustellen und zu beherbergen, aber nein – die Wache wählt den Fakt, dass es in Isengard nicht schneit. Reizend. Ich wette, damit kann Théodens Bote auch so viel mit anfangen, wenn er später seinem König berichtet.
„Nun, was kannst du mir über Isengard sagen?“
„Ähm... nun, es schneit dort nicht. Die Erde ist zu warm, sagen sie. Äh, und Saruman hat übrigens zugestimmt, uns zu helfen, mein Herr.“
Ich weiß noch, dass ich eigentlich auf den Kontrast zielte, dass rundherum Schnee liegt und in Isengard selbst nicht, aber das hat wohl nicht so gut geklappt, wie ich dachte.

Freitag, 25. November 2016

Ist Céne ein Klischee?

So langsam kommt in mir die Frage auf, ob ich bei Céne nicht doch wieder in die Klischee-Falle getappt bin. Denn ich werde mir mehr und mehr unsicher, ob es tatsächlich nötig war, sie gleich sterben zu lassen. Aber ich hatte mich mehr auf die Schuldfrage im Fall Túrlor konzentriert, gebe ich zu.

Samstag, 12. November 2016

Ironische Altenglisch-Grammatik

Ich lese des Abends im Bett noch in meiner Altenglisch-App auf meinem Handy.
The -an Declension@ A few nouns ending in a long vowel or diphtong omit -a, -e, -u in inflexions, eg. léo, LION, léon, léona, léom, [...] fréa, LORD, fréan, fréana, fréam...“
Fréana.
Ich stutze. Fréana. Hm. Klingt irgendwie bekannt, das habe ich schon mal gelesen, woher kenne ich das blo – Frána.
Und meine Augen werden groß, während ich mein Gesicht in mein Kopfkissen drücke, um ein Lachen und einen Fluch zu ersticken.
Tolkien hat ihm in seinem ersten Entwurf den Namen „Herr“ (oder eher „des Herrn“, da fréana Genitiv ist) gegeben, ehe er ihm eine größere Rolle gab und den Namen zu „Maske“ umänderte!
Und ich bin so blöd und wundere mich, weshalb ich bei der Eingabe Frána nichts finde, wobei Tolkien doch allen seinen Namen eine Bedeutung gab! Sogar Fram, einer der rohirrischen Könige, ist mit dabei, hier eben nur fréam, und Fréa natürlich auch, ganz zu schweigen vom 10. König Fréaláf. Viele der rohirrischen Könige heißen tatsächlich etwas mit „Herr“.
Tolkien hat ganz einfach nur das e weggenommen.

Die Bedeutung des Namens passt so wunderbar in meinen „Cwideas“-Headcanon-Hintergrund mit hinein und macht alles wieder so extremst ironisch. Was ist das bloß mit dieser Geschichte, dass so viele nebensächlich erscheinenden Dinge auf einmal eine vollkommen andere Bedeutung bekommen, während ich schreibe?
Wie kommt es, dass so viele meiner geglaubten Plotholes so oft zu einem extremst ironischen, schmerzhaften Plottwist werden, ohne, dass ich es beabsichtige?
Manchmal könnte ich glauben, ich habe Saruman als Muse, der sich einen Spaß daraus macht, Zufälle so anzuordnen, dass sie ein größtmögliches ironisches Licht auf die betreffenden Geschehnisse werfen, sobald sie entdeckt werden. Gut, soll er. Solange es mir nützt und ihm Spaß macht.

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Kurzgedanken, Part 3

Kurzgedanken, Part 3
Ein bisschen „Twilight“, ein wenig „Herr der Ringe“, ein wenig „eigene Welt“, ein wenig „Klischee“. Ein bisschen „Pseudo-Philosophie“.

Dienstag, 30. August 2016

Vor der Tür des Orthancs



Dank Mythopoeias MSTing bin ich mittlerweile bei dem Kapitel der Stimme Sarumans angelangt, und ich merke mal wieder meinen Zwiespalt.
Zudem musste ich das MSTing kurz unterbrechen, weil sich mein Herz zusammengekrampft hat bei dem Wortwechsel zwischen Saruman und Gandalf. Saruman verhöhnt und verspottet sie alle der Reihe nach: Théoden, Éomer, Aragorn, Gimli, Gandalf. Die meisten nehmen es mehr oder weniger gelassen hin, Théoden provoziert Saruman sogar so weit, dass er den König beinahe mit seinem Stab schlägt.

Dienstag, 7. Juni 2016

But Gandalf can do fireworks!

by erenaeoth
My point exactly. Nobody appreciates wisdom any more, they all just want flashy specialeffects. Fireworks. Ha. Manipulating people with your voice is a so much cooler superpower than being able to do fireworks. (Well, strengthening the heart of people is also not bad, but I'm going with the voice-thing.)


Ein Jahr seit Sir Christopher Lee starb. Möge er in Frieden ruhen.

Samstag, 7. Mai 2016

Happy Birthday, Cwideas!

Ich habe so das leise Gefühl, das ich in der letzten Zeit viel zu viel auf meinem Blog spamme. Zu viele Ideen, zu viele Beiträge, die ich schreiben will. Ich hatte schon überlegt, mal wieder eine Fragestellung den Lesern zu geben, die in etwa lautete: „Habe ich zu viel Beiträge, die sich mit Cwideas beschäftigen? Sollte ich mehr generelle Posts schreiben? Mich mehr über unlogische Sachen beschweren, die mir auffallen, sowohl bei anderen als auch bei meinen eigenen Geschichten? Mich mehr darauf konzentrieren, meine Blogliste abzuarbeiten, anstelle ständig spontane Gedanken zu posten?“
Ich bin wieder davon abgewichen, weil mir das zwar kurzzeitig helfen mag, aber dann wird mir mein Kopf doch wieder dazwischen kommen, der in den ungünstigsten Momenten Ideen produziert.
Aber das ist nicht der Grund dieses Posts, sondern der, dass "Cwideas" heute zwei Jahre alt wird.

Samstag, 30. April 2016

Is it considered cannibalism if you're a human and eating a hobbit?



Sorry, I can't get that question out of my head. And why would there even be the need? You can eat so much else to survive, like plants and berries and fish and eggs and snakes (haha, very funny -_-) and frogs and hedgehogs and even steal food from others. There probably couldn't be a hunger that is strong enough to drive one to eat other people, unless you're starving? Which shouldn't be possible at this point? They're in the Shire, there should be enough food for everyone, they're collecting all the food and Saruman himself is described as "well fed" and why would there be the need to resort to cannibalism?
Seriously, Saruman, why did you even say that? T-T And why did you let him say that, Tolkien? Sometimes I hate you both.

On second thought, no, I hate Gandalf the White. In Edoras he was all like: "Well, he may have done great harm to you but don't kill him, let him live. Give him a horse and let him go."
At the Orthanc he's suddenly "If he ever gets  out of Orthanc alive, it is more than he deserves." What exactly did make you say that, Gandalf? He gave you that goddamn Palantír so that you could see what happened in Minas Tirith later on (not exactly with that intention, but who cares). Or were you that offended that he actually tried to hit you with it?
And if you consider staying five months in a tower with a very angry wizard whose favourite occupation is hitting other people with his staff and explaining to you over and over how worthless you are and then going on a trip for a whole month with more staff-hitting and almost no food and being cold and miserable and then getting a quest which is "kill the leader" which is clearly a traumatizing business even without the "possibly ate him"-part as "well, at least he's not dead, can't be that bad", then please think again. -_-

That got a bit out of hand and is more than I originally intended to write. Whoops.

Mittwoch, 27. April 2016

Einschleichtalent

In einer Mail: „Ich hoffe nur, dass Saruman ‚Wolkenschatten‘ beeinflusst. Er hat so das heimtückische Talent, sich in fast jede meiner Geschichten mit einzuschleichen, obwohl er dort niemals vorkommen sollte oder geplant war.
Liest sich die Mail noch einmal durch.
Nicht! Hilfe, ich meinte, ‚ich hoffe nur, dass Saruman ‚Wolkenschatten‘ NICHT beeinflusst‘... schau, wie viel Macht er schon über mich hat... T-T

Und das passiert mir ständig. Ich schreibe nichtsahnend eine Szene und denke mir nichts Besonderes dabei und auf einmal steht da ein alter, weißhaariger Mann mit dunklen Augen, der sich lässig auf einen Stab lehnt und freundlich lächelt. Und ich sitze da und habe keine Ahnung, wo er herkommt, und meistens will er auch nicht so einfach wieder weggehen, denn überreden klappt meistens nicht. Bei anderen Charakteren ist das okay (selbst Gríma weiß, wann er sich fernzuhalten hat, oder auch weigert er sich gleich, einem Ideenruf zu folgen), aber Saruman... Saruman ist hartnäckig.
Nun ja, wie ich in einer anderen Mail auch schonmal sagte: "Wenn einem erst die Weiße Hand an der Brust klebt, kann man die auch nicht mehr so leicht wieder abreißen."
Sollte ich die Ghostbusters rufen...? Und funktionieren die gegen Maiar? ._.