Posts mit dem Label Roose Bolton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roose Bolton werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Mai 2016

Roose has no feelings, you see

Ich habe das Gefühl, als wenn ich ab jetzt sagen kann, dass ich kein Interesse mehr an der Serie Game of Thrones habe.
Beim Schauen der ersten Folge (Staffel 6) hatte ich noch mit Überraschung bemerkt, dass es mir leichter fiel, Serie und Buch voneinander zu trennen. Was vielleicht daran lag, dass mich die Charaktere weniger und weniger interessieren. Das Schicksal von Jon hat mich kein bisschen gekümmert oder berührt; ich habe sogar die Augen verdreht, als ich gelesen habe, was in der zweiten Episode mit ihm passiert. Ein bisschen habe ich Mitleid mit Kit Harrington, der sich bei seinen Fans entschuldigt und gesagt hat, dass er sich freue, wenn er Emotionen wecken konnte. Tut mir Leid, nicht bei mir; das liegt aber wohl eher an der Serie an sich. Ich bin einfach kein Serienmensch; zumindest nicht, wenn die Serie nicht animiert ist.

Montag, 11. April 2016

Quietschige Begeisterung

Stimmung: Quietschig
Grund: Zufällig über ein kurzes Video der Game of Thrones Premiere in LA gestolpert, und nach einem recht langen Vorwort von Sophie Turner schwenkt die Kamera an Michael McElhatton vorbei! Roose ist zu sehen! *-* Ich habe das Video dreimal hintereinander abgespielt, weil ich mich so über diesen kurzen Augenblick von Roose gefreut habe.
Und ich sagte, ich will die Serie nicht mehr schauen... ha. Natürlich...

Dienstag, 19. Januar 2016

Dr. Lecter, Lord Bolton und Stephen King

Dr. Lecter überrascht mich doch immer wieder unvorbereitet.
Ich lese das „Schweigen der Lämmer“ jetzt zum dritten Mal (bzw. lese ich seit langer, langer Zeit endlich mal wieder weiter), und immer wieder fasziniert mich die Art, auf die Andere ihn im Roman analysieren, über ihn reden; die Art, auf die er auftritt.
Wenn ich über ihn lese, dann kommt in mir so eine Art gewisses Unbehagen auf. Man hat ein wenig das Gefühl, dass er gerade durch seine Höflichkeit, seine sehr zivilisierte, ruhige, überlegte Art etwas versteckt; ein Wesen versteckt, welches grausam ist und Freude am Leiden anderer Menschen hat. Womöglich kommt das, weil man weiß, dass er neun Menschen umbrachte. Womöglich, weil man weiß, dass er Psychiater war. Womöglich, weil man weiß, dass er nicht alles erzählt, was er weiß.

Montag, 8. April 2013