Posts mit dem Label Céne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Céne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. November 2019

Ein paar Fakten über Cwideas: Die OCs


„Und ja, es stimmt, dass Krähenfuß tatsächlich etwas mehr über Grímas Hintergründe weiß als die anderen, und ich kann versprechen, dass später in der Geschichte noch etwas zu sowohl Grímas Vergangenheit als auch zu der Rolle, die Krähenfuß in dieser spielt, kommen wird. Ich freue mich schon darauf. *g*“
- Thainwyn, Reviewantwort in Kapitel 42 von Cwideas


Jaa… ich bin nie so wirklich darauf eingegangen, kann das sein? (Und wenn man bedenkt, dass selbst Leute, die Schatten dunkler Krähenschwinge gelesen haben, Krähenfuß immer noch falsch interpretieren… ich war wohl viel, viel zu subtil. Nicht, dass das etwas Neues wäre.)
Und dabei macht das so viel Spaß, Cwideas noch einmal zu lesen und die ganzen Interaktionen mit Krähenfuß auf einmal in einem neuen Licht zu sehen und interpretieren zu können.
Aber natürlich ist Krähenfuß nicht der Einzige, der mehr Hintergrund hat, als im Text deutlich wird. Deshalb habe ich beschlossen, eine kleine Übersicht meines Headcanons von sechs verschiedenen OCs in Cwideas zu erstellen.
Viel Spaß!


Sonntag, 15. Januar 2017

Aschenklingensplitter, Teil 1

(Spoilerwarnung für Kapitel 2, bzw. Abschnitt IV - VI von "Aschenklinge".)

Ich weiß nicht, ob ich schon einmal einen OS geschrieben habe, in dem ich so sehr das Verlangen habe, alle handelnden Protagonisten kräftig zu schütteln und sie anzuknurren, weshalb sie ständig diese ganzen blöden Entscheidungen treffen und ob sie sich klar über die Konsequenzen sind. Und weshalb müssen sie sich denn alle gegenseitig manipulieren? Bei zwei von den vier Charakteren bin ich das ja gewöhnt, aber weshalb die beiden anderen denn auch noch? D:

Freitag, 13. Januar 2017

Metagespräche

Spontan einfallende OCs, mit denen man Metagespräche führen könnte. Der Grad der Bekanntheit gibt an, wie vertraut mir der Charakter der Figuren ist und inwieweit mir Gesprächsthemen/Details einfallen würden, über die man reden kann. (Ansonsten darf man mir auch gerne Themen vorschlagen, mit oder ohne Charakterpräferenz.)

Freitag, 25. November 2016

Ist Céne ein Klischee?

So langsam kommt in mir die Frage auf, ob ich bei Céne nicht doch wieder in die Klischee-Falle getappt bin. Denn ich werde mir mehr und mehr unsicher, ob es tatsächlich nötig war, sie gleich sterben zu lassen. Aber ich hatte mich mehr auf die Schuldfrage im Fall Túrlor konzentriert, gebe ich zu.

Freitag, 22. April 2016

Blaukraut bleibt Blaukraut...

Ich habe mich mal wieder gefragt, wann genau eigentlich das richtige Alter wäre, um jemanden in Tolkiens Welt, insbesondere Rohan, zu verheiraten. Eine genaue Antwort habe ich nicht gefunden, und ich kann nur spekulieren, was ich hier in diesem Blogeintrag tun (und die arme Céne und meinen auf sie angepassten Headcanon als Exempel benutzen) werde – die Frage, wann man heiratet, und wie genau man eigentlich so etwas wie Ratgeber in Rohan wird.

(Keine Spoilerwarnung, da das Meiste bezüglich Céne nur Headcanon ist, der niemals im Laufe von "Cwideas" erwähnt wurde, weil mir viele der Gedanken erst nach der entsprechenden Szene kamen. Ha, stuntfola wird also all das niemals erfahren. :D)

Sonntag, 17. April 2016

Güte und Gnade

(Spoilerwarnung für „Cwideas“, insbesondere für die Kapitel 55-57.)

Güte und Gnade – gódness and miltsung



Alles dank Théodens sogenannter Güte und Gnade.