Posts mit dem Label Rings of Power werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rings of Power werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. September 2024

Orks und MSTings

Es ist ein bisschen lustig, zuzuschauen, wie sich alle über die Orkfamilie in RoP aufregen. Das Konzept ist so viel älter als die Serie, vor Allem im Fanfiktion-Bereich.
Ich hatte 2013 schon einmal einen (freundlichen?) Ork in einem OS von mir eingebaut, und dem ging Inspiration von anderen, früheren Fanfiktions voraus, in denen Orks Verbündete der Protagonisten wurden oder gar selbst zu Protagonisten. Es gab selbst schon Fanfiktions zu Orkkindern!
All das war lange, bevor ich auf die Idee kam, Shagûr aus einem lustigen Zufall heraus zu erfinden (danke Elenor!), und selbst das war ein paar Jahre, bevor RoP an den Start ging. (Ein Herz für Shagûr!)
Ich bin müde von dem Hass auf eine Serie, die einfach wieder dafür sorgt, dass Leute mit der Liebe für Mittelerde zusammenkommen und deren Showrunner einfach eigene Gedanken und Interpretationen für Charaktere haben, die andere anders sehen.


Eh, aber lassen wir das. Worüber ich eigentlich reden wollte: MSTings.
Spezifischer: Meine MSTings. Natürlich.

Es hakt momentan sehr. Bei Ergernis merke ich, dass mir der Schreibstil schlicht zu anstrengend wird (und dabei bin ich erst bei Kapitel 11 von dem Ding), weil der mir zu… distanziert ist. Ergernis macht, Ergernis tut, aber Ergernis… reflektiert nicht und denkt nur wenig nach. Elrond ist die eigentliche Hauptfigur der Geschichte und ist alles, aber nur nicht weise. Mehrere Charaktere können nicht gleichzeitig handeln, sondern erst nacheinander. Unlustige, teilweise unverständliche Witze passieren ständig.

Bei Cwideas läuft es vom Anstrengungslevel her besser (auch, wenn es ein paar Jahre gedauert hat, da bis Kapitel 14 zu kommen), einfach, weil es so viel einfacher ist, sich über Selbstgeschriebenes lustig zu machen. Und gleichzeitig so viel schwerer.
Da ich genau weiß, was in den Protagonisten und Nebenfiguren vorgeht, ist da natürlich eine gewisse Sympathie, was das Ganze manchmal mehr in die analysierende Richtung laufen lässt.
Klar, über stuntfolas Unwissenheit lässt es sich super einfach lustig machen. Über das ganze Spiel vom (vorerst) mysteriösen Grummelreiter schon weniger, einfach, weil ich weiß, was für ein manipulativer Bastard er ist.
Das führt manchmal dazu, dass ich eher damit beschäftigt bin, seine ganzen Lügen aufzudecken, auf mehr oder weniger humoristische Weise, und ich weiß nicht, wie unterhaltsam das ist.
Und das alles wird nach Kapitel 14 wohl nur noch schwieriger. Von daher zweifle ich – einerseits würde ich es gerne hochladen, einfach, um meine Witze zu teilen. Auf der anderen Seite habe ich von mehreren Menschen gehört, dass sich die Geschichte als MSTing nicht eignet, wozu ich da natürlich sage: „Quatsch! Jede Geschichte eignet sich dafür, wenn man sie nur doof genug findet!“
Noch etwas ist, dass sie erst in Kapitel 2 so richtig Fahrt aufnimmt, weil da unser liebster Grummelreiter auftaucht.

Erleichtert und mit einem Lächeln blickte ich zu meinem Retter hinauf.

[...] Der Reiter hat langes, blondes, ungepflegtes Haar und unfreundliche, graue Augen. Eine Instant-Romanze ist damit schon gleich einmal ausgeschlossen; der hat seine Haare nicht gewaschen! Außerdem verwechselt Marmelade ihn beinahe mit einer Frau, nur, weil er keinen Bart hat.

Es wird wohl ein Spontan-Hochladen oder Nicht-hochladen draus.


Mittwoch, 17. August 2022

Mal wieder Namensanalysen, diesmal auf "Rings of Power"

 Wenn man mitten in der Nacht auf einmal die Offenbarung bekommt: "Warte mal, ich weiß, weshalb mir der Name Halbrand so bekannt vorkommt und weshalb der Name mit Feuer zu tun hat!"

Lasst uns kurz auf Namen schauen. Vor Allem auf drei bestimmte Namen.

 

Halbrand, Bronwyn und Theo(dor).

Lasst uns von unten her anfangen, auch, wenn ich nicht weiß, ob sich die Serienmacher von „Rings of Power“ so viele Gedanken über Namen wie Tolkien selbst gemacht haben. (Hat ja noch nicht einmal Jackson gemacht. Nein, ich werde ihm das „Freda“ und „Morwen“ nicht verzeihen.)
 

Theo ist mir sofort aufgefallen, weil der Name sehr… un-mittelerdisch klingt. Im ersten Moment. Wahrscheinlich aber nur, weil der Akzent fehlt.
Wenn man Theodor aus dem Altenglischen übersetzt (was nicht heißt, dass es Altenglisch ist), wird daraus „Volks-Ursprung“ oder „Volks-Beginn“, von „Þéodór“. Hmm… das klingt ominös.

 

Bronwyn ist… nun, die Endung „wyn“ ist bekannt, und zum Thema „Bron“ finden sich nur die Worte „brand“ mit zwei Bedeutungen und „brom“, welches „Ginster“ bedeutet. ("Ginster-Freude" nehme ich ihr als Namen sogar noch eher ab, dem Fakt nach, dass sie Heilerin sein soll und alles liebt, was grünt und wächst.)
Bei „brand“ lautet die Bedeutung: 1) „Schwert“ und 2) „Feuer, Flamme, Fackel“.
Also lautet ihr Name übersetzt entweder „Schwert-Freude“ oder „Flammen-Freude“, was ich mit der Beschreibung ihres Charakters schon eher nachvollziehbar finde – sie wird als enthusiastische Frau beschrieben, die alles für ihren Sohn tun würde (oder so).

 

Womit wir bei dem interessanten Namen Halbrand wären. Klingt im ersten Moment etwas nach „Halbarad“ und lässt an die Dúnedain denken, aber das passt nicht ganz zum Charakter und auch die Zusammensetzung des Namens ist dafür etwas merkwürdig.
Ich gebe zu, dass ich schon beim ersten Teaser, in dem er vorkam, ein schlechtes Gefühl hatte. Er wirkt zu offensichtlich… gut. Jemand, der dem Serienschauer als sympathisch und nachvollziehbar dargestellt werden soll, aber kann natürlich sein, dass ich damit vollkommen falsch liege.
Kommen wir zum Namen. Dank Bronwyn/Erkenbrand wissen wir bereits um die Bedeutung des „-brand“-Teil des Namens. „Hal“ bedeutet entweder „heil, gesund, ganz“ oder, abgeleitet vom Wort heall: „Halle, Wohnhaus, verbergen“ oder „Fels, Stein, schneiden“.
Also entweder „Vollständiges Schwert“, „verborgenes Schwert“, „steinernes Schwert“.
Oder „Vollständige Flamme“, „verborgene Flamme“, „steinerne/schneidende Flamme“. (Übrigens auch im Quenya mit der Vorsilbe Hal- vom Wort halya zu finden, welches ironischerweise auch „verbergen“ bedeutet.)

 

 

Viele sind der Meinung, dass Halbrand definitiv nicht Sauron in Verkleidung sein kann, und ich würde wohl auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen (haha). Vor Allem, wenn man den angeteaserten Flirt zwischen Galadriel und Halbrand beachtet, wobei ich finde, dass Halbrands Gesichtsausdruck da weniger flirty als vielmehr… spöttisch aussieht? Und Galadriel vielleicht eher etwas erschrocken als vollkommen verliebt? Vielleicht sind das auch nur meine Hoffnungen, dass der Teaser einen mit Absicht in die vollkommen falsche Richtung führen soll.

Außerdem existiert ja noch der Elb "Adar", dessen Name (abgesehen von dem Fakt, dass er "Vater" heißt, etwas untypisch für elbische Namensverhältnisse ist und mehr nach Deck - oder Spitzname klingt) schon ähnlich wie "Annatar" klingt... eh, man weiß es nicht.

Sehen wird man es erst am 2. September.