Posts mit dem Label Créofan/Krähenfuß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Créofan/Krähenfuß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Juli 2025

Dienstag, 21. November 2023

Die "Gefängnisgespräche" in Cwideas sind doch nicht so nutzlos, wie ich dachte?

Ich bin gerade dabei, ein MSTing zu „Cwideas“ zu schreiben, von daher lese ich mir momentan noch einmal die ganze Geschichte durch. (Es ist… schwierig. Teilweise sind da Stellen, über die man sich gut lustig machen kann, teilweise… nicht.)

 

Es ist zumindest amüsant, zu sehen, was für Emotionen da hochkommen: Sarkasmus bei unlogischen Stellen. (Ja, stuntfola, von Beutelsend schaffst du es sicherlich, aus dem Auenland zu rennen. Dauert nur fünf Minuten. Wirklich. Ganz sicher.) Unkontrollierbares Kichern, wenn Krähenfuß wieder etwas sagt, das man auch ganz anders interpretieren kann, wenn man ihn besser kennt. Ekel, wenn Gríma wieder mal seinen wahren Charakter durchschimmern lässt, nämlich den eines machthungrigen Bastards. Eine Mischung aus Schadenfreude und Wut, wenn Saruman ein manipulativer Zauberer mit magischer Stimme ist. (Also fast immer.)

Leichtes Bedauern, wenn stuntfola in Situationen ist, in der ihr post-Auenland-Charakter sehr viel hilfreicher wäre als ihr sich-ducken. Bei solchen Stellen wünschte ich mir manchmal, ihr etwas mehr Wut, etwas mehr Lebenserfahrung gegeben zu haben, auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob das zu große Konsequenzen nach sich gezogen hätte.

Freitag, 30. Juni 2023

Anmerkung zu ".23-.24" von "Schatten dunkler Krähenschwinge"

Und hier die kleine Anmerkung zum neuen, zweiten „.23-.24“-Kapitel von „Schatten dunkler Krähenschwinge“, weil die beständig weiter wuchs und damit länger zu werden drohte als das ursprüngliche Drabble.
Aber hey, ich freue mich, dass da unerwartet doch noch mal wieder ein neues Kapitel kam. :) Hat ja nur so an die... fünf Jahre gedauert, ehe mir eingefallen ist, dass ich die eigentlich so dramatische Überquerung des Gwathló schon wieder vergessen hatte.



Eine kleine Schwierigkeit ergab sich bei Krähenfuß‘ Anrede von Méahred – „Partner“ klang zu modern, „Freund“ wäre eine Untertreibung (and they were ruffian-mates!), „Geliebter“ passt nicht zu Krähenfuß‘ Ausdrucksweise und „Gefährte“ klingt eigentlich auch noch zu edel. „Lebenspartner“ ist auch zu modern, „Ehemann“ wäre eine Lüge und wäre vom Begriff her auch gar nicht in Krähenfuß‘ (oder dem eines anderen Strolchs) Wortschatz drin.
Muss ich mir auch noch einmal etwas überlegen.



Außerdem gab es mal wieder ein paar nette Tippfehler gerade bei Méahreds Drohung.

Wage es, und du wirst auf dem Flussbeet landen!“ – klingt eigentlich sehr bequem, weiß nicht, was er dagegen hat.

Wage es, und du wirst das andere Ufer nicht lebend erreichen!“ – weißt du, ich glaube, Fréareð will mit dem „anderen Ufer“ auch gar nichts zu tun haben. Das war zu doppeldeutig.



Ich habe zudem Méahreds letzten Satz ins nächste geplante Kapitel verschoben, weil… es klang nicht so, wie beabsichtigt?
„I won’t lose you“ hat einen sehr anderen Klang als „ich werde dich nicht verlieren“ – das eine ist eine grimmige Aussage, das andere ist… ein Versprechen? Klar, man könnte mit „Ich werde dich nicht wieder verlieren“ die Bedeutung des Englischen treffen, aber das ist a) ein Wort mehr und b)… weshalb wieder? Hat Méahred unseren Grinsestrolch schon einmal verloren? Beim Einkaufen im Supermarkt, vielleicht?
(Man merkt, ich sitze momentan wieder an einem (lang geplantem) MSTing, von daher der Sarkasmus.)
Wie dem auch sei, ich muss mir noch einmal eine Alternative überlegen.


 

Samstag, 12. Februar 2022

Ein endgültiger Durchgang von "Cwideas"

Und noch einmal die Fragen, die ich schon seit dem Beenden von Cwideas noch einmal neu aufziehen wollte, oder, zumindest, ein paar neu beantworten. Viele Fragen sind gleich, manche vollkommen anders. Demnach:

Spoilerwarnung für den gesamten Verlauf von Cwideas!



Freitag, 10. September 2021

Hláfordswicans scua

Und hier eine kurze Szene, weil ich nicht glaube, dass ich bei Ealdgewyrht da je hinkommen werde. Starring Paranoia, Geheimnisse, Dunkelheit, fremd gewordene Bekannte und unangenehmes Schweigen. Ich mag das Präsens. Und stuntfola übersetzt nicht ganz korrekt, weil sie natürlich keine Ahnung hat.

Sonntag, 14. März 2021

 Ha, und es ist... so an die sechs Jahre her, aber ich habe endlich das Gespräch zwischen Krähenfuß und Gríma in Kapitel 36 von Cwideas auf Altenglisch übersetzt! Hurra. Es ist vollbracht, nach all den Jahren.

Donnerstag, 11. Juni 2020

Krähenfuß' neues Gesicht

Nun, sein Gesicht ist nicht wirklich neu, aber es ist das erste Mal, das jemand anderes als ich ihn gezeichnet habe! (Und das natürlich sehr viel besser als ich.)
Hier der Link zu dem Bild der talentierten el0010 zum Lieblingsstrolch Créofan/Krähenfuß! :D Vielen, vielen Dank!

Donnerstag, 21. Mai 2020

Ich bin dabei, eine höchst emotionale Szene zu schreiben. Alles in Allem läuft das gut; der Charakter ist vertraut und ich habe die Möglichkeit, endlich mal wieder auf Altenglisch zu schreiben. Merke, dass ich das doch vermisst habe.
Der Charakter soll entsetzt "Was zur Hölle ist mit dir passiert?" hauchen, daraus resultiert ein kleiner Tippfehler bei dem Wort Béma.

Super, Créofan, du fragst also gerade, was zum Baumstamm mit dem Ratgeber passiert ist. :D Ich wusste gar nicht, dass die Eorlingas neuerdings Bäume verehren. Sollten sie dann nicht eher zu Yavanna wechseln?
(Auf der anderen Seite macht das mit den Bäumen ganz viel Sinn, wenn man bedenkt, dass a) die Mark eher wenig Holz zu haben scheint und b) es da einen gewissen Zwischenfall in Isengard mit wandelnden Bäumen gab... sollte wirklich ein neues Sprichwort werden.)

Freitag, 29. November 2019

Ein paar Fakten über Cwideas: Die OCs


„Und ja, es stimmt, dass Krähenfuß tatsächlich etwas mehr über Grímas Hintergründe weiß als die anderen, und ich kann versprechen, dass später in der Geschichte noch etwas zu sowohl Grímas Vergangenheit als auch zu der Rolle, die Krähenfuß in dieser spielt, kommen wird. Ich freue mich schon darauf. *g*“
- Thainwyn, Reviewantwort in Kapitel 42 von Cwideas


Jaa… ich bin nie so wirklich darauf eingegangen, kann das sein? (Und wenn man bedenkt, dass selbst Leute, die Schatten dunkler Krähenschwinge gelesen haben, Krähenfuß immer noch falsch interpretieren… ich war wohl viel, viel zu subtil. Nicht, dass das etwas Neues wäre.)
Und dabei macht das so viel Spaß, Cwideas noch einmal zu lesen und die ganzen Interaktionen mit Krähenfuß auf einmal in einem neuen Licht zu sehen und interpretieren zu können.
Aber natürlich ist Krähenfuß nicht der Einzige, der mehr Hintergrund hat, als im Text deutlich wird. Deshalb habe ich beschlossen, eine kleine Übersicht meines Headcanons von sechs verschiedenen OCs in Cwideas zu erstellen.
Viel Spaß!


Montag, 8. Juli 2019

Gestrichene Szene der Überquerung des Gwathlós


Sehr milde Spoiler für Kapitel 87 von Cwideas!


Es… ha, seien wir ehrlich; es wird sich wohl kaum jemand darüber gewundert haben, weshalb Krähenfuß am Gwathló so wortkarg ist. Im Verlauf des späteren Kapitels könnte man natürlich darauf kommen, dass der Grund ist, dass sie beobachtet werden, aber das stimmt nicht.
Ich hatte eigentlich schon in Krähenfuß‘ eigener Geschichte geplant, die Überquerung des Gwathló zu thematisieren, aber wie üblich haben mich dort andere Dinge abgelenkt. Genau das gleiche Problem geschah letztendlich in Cwideas; im Text wird stuntfola voraussichtlich nicht erfahren, weshalb Krähenfuß nicht sonderlich gut auf den Fluss zu sprechen ist.
Da mein Headcanon aber so stark ist und ich ein bisschen frustriert bin, das nicht mit einbringen zu können, teile ich das hier. (Die Frage ist, ob ich meinen Blogeintrag, der sich rein mit Krähenfuß und seiner Funktion beschäftigt, hier teilen werde… vielleicht, wenn die Geschichte beendet ist. Gut, dass sie sich tatsächlich langsam dem Ende zuneigt. Edit: Ha, mittlerweile ist sie beendet! … und damit schätze ich, dass ich wohl keine Ausrede mehr habe.)


Grund für Krähenfuß‘ Unwohlsein ist die erste Überquerung des Flusses. Ich hatte es bereits in Kapitel 35 angedeutet, dass das nicht einfach gewesen ist:
...und so zogen sie den Grünweg hinauf. Anscheinend hatten sie tatsächlich bei Tharbad zwei Tote zu beklagen, doch ansonsten war das Durchkommen problemlos gewesen.
Für stuntfola ist das natürlich in dem Moment unwichtig – hey, zwei Strolche weniger, wegen denen man nervös sein muss!
Für Krähenfuß muss das wohl aber nochmal ganz anders aussehen. Das sind Leute, die er kennt, mit denen er sehr lange unterwegs war, und dann sterben zwei bei der Überquerung? Das wird schon etwas traumatisierend gewesen sein, denn obwohl er so tut, so ist Krähenfuß im Grunde kein gefühlskalter Mensch. Was den beiden Unglückseligen passiert ist (ich stelle mir vor, dass sie vielleicht auf einer der Probeüberquerungen von der starken Strömung im unteren Flussteil mitgerissen worden sind und demnach ertrunken), kann auch ganz leicht anderen passieren. Und es gibt ein paar Personen, die Krähenfuß nicht unbedingt gerne sterben sehen würde. (Andere hingegen, wie Fréareth, überleben natürlich problemlos… wie ärgerlich.)

Das war der erste Ausschnitt der gestrichenen Szenen aus „Cwideas“, mehr mögen folgen.

Samstag, 29. Juni 2019

Der Zufall, der mir in den Plot grätscht

Arbeit an Cwideas, oder: Nachteile, wenn Charaktere ein Eigenleben entwickeln


Ich: Erstelle eine relativ detaillierte Hintergrundgeschichte für meinen einen OC, um seine Beweggründe zu erklären, Drama mit einzubringen und sein Interesse an meiner Hauptfigur zu erklären. Plane Szene, um die Hintergrundgeschichte beim zweiten Treffen der beiden mit einzubringen.
Auch ich: Erfinde spontan einen Nebencharakter, der keinerlei Auswirkung auf die Handlung oder etwas mit meiner Protagonistin zu tun hat. Existiert nur, um einem anderen Charakter ein wenig Hintergrund zu geben.

Fazit: Die langwierig geplante Szene mit dem ersten Nebencharakter wird gestrichen, weil es nicht in die Handlung passt und die Charaktere sich weiterentwickelt haben, dafür ist auf einmal der zweite Nebencharakter in der Handlung präsent und Thainwyn schlägt frustriert die Hände über dem Kopf zusammen, weil kaum Hintergrund zu ihm existiert.

Danke, Zufall. Immer wieder ein Abenteuer.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Erstversion von dem Treffen in Kapitel 87

Uund hier ein Bild, wie die Szene in Kapitel 87 von Cwideas eigentlich hätte ablaufen sollen... Achtung vor Spoilern.



Weshalb Steckbriefe manchmal nützlich sind

... ist, unter Anderem, dass man nicht ewig lange in anderen Texten suchen muss, weil man vage im Kopf hatte, irgendwann einmal die Augenfarbe eines Charakters beschrieben zu haben.
"Aber waren die jetzt heller oder dunkler als Grímas? Nein, wahrscheinlich dunkler, Gríma hat in der Geschichte noch seine sehr hellen Augen... hmm... und Krähenfuß? Sind Méahreds Augen heller oder dunkler als die von Krähenfuß? Ich hatte das mal irgendwo beschrieben, irgendwo erwähnt... damnit."

Donnerstag, 23. Mai 2019

Sonntag, 28. April 2019

Der verzögerte Heimweg


Sort of spoiler von Kapitel 80 – 86 (?) von Cwideas


Wieder eine Schreibblockade.
Es ist beinahe verwunderlich, wie leicht die ganze Sache mit Albert herunterzuschreiben war und wie schwer es mir fällt, jetzt wieder weiterzumachen.

Donnerstag, 16. August 2018

Die Sache mit dem Wein

If you ever want an answer to who your character is when drunk, the simplest question is: what would they do if they thought there were no consequences for their actions?
That‘s who they are.
- Michi from howtofightwrite.tumblr.com, in Q&A: Bar Fights


Mal wieder analysiere ich mein eigenes Geschreibsel. Wenn das jemandem auf die Nerven geht, bitte schreien. (Ich werde es wahrscheinlich je nach Inspiration trotzdem tun. Und es ist schließlich bezeichnend, dass einer meiner meist aufgerufenen Blogeinträge sowohl die beantworteten Fragen nach dem „Durchgang von Cwideas“, als auch meine „Altenglischfehler“ aus Cwideas sind. Interesse besteht anscheinend doch.)
Es wird der Sinn des Alkohols im Kapitel diskutiert werden, die dunklen Seiten mancher Charaktere und der Fakt, dass sowohl Saruman, Gríma und Krähenfuß allesamt auf ihre eigene Art und Weise verdammte Bastarde sind. Ich schätze, der letzte Fakt ist nichts Neues.


Spoilerwarnung zu Kapitel 41 von Cwideas!


Freitag, 13. Januar 2017

Metagespräche

Spontan einfallende OCs, mit denen man Metagespräche führen könnte. Der Grad der Bekanntheit gibt an, wie vertraut mir der Charakter der Figuren ist und inwieweit mir Gesprächsthemen/Details einfallen würden, über die man reden kann. (Ansonsten darf man mir auch gerne Themen vorschlagen, mit oder ohne Charakterpräferenz.)

Samstag, 7. Mai 2016

Happy Birthday, Cwideas!

Ich habe so das leise Gefühl, das ich in der letzten Zeit viel zu viel auf meinem Blog spamme. Zu viele Ideen, zu viele Beiträge, die ich schreiben will. Ich hatte schon überlegt, mal wieder eine Fragestellung den Lesern zu geben, die in etwa lautete: „Habe ich zu viel Beiträge, die sich mit Cwideas beschäftigen? Sollte ich mehr generelle Posts schreiben? Mich mehr über unlogische Sachen beschweren, die mir auffallen, sowohl bei anderen als auch bei meinen eigenen Geschichten? Mich mehr darauf konzentrieren, meine Blogliste abzuarbeiten, anstelle ständig spontane Gedanken zu posten?“
Ich bin wieder davon abgewichen, weil mir das zwar kurzzeitig helfen mag, aber dann wird mir mein Kopf doch wieder dazwischen kommen, der in den ungünstigsten Momenten Ideen produziert.
Aber das ist nicht der Grund dieses Posts, sondern der, dass "Cwideas" heute zwei Jahre alt wird.

Freitag, 25. März 2016

„Sie nicht verstehen unsere Sprache?“ und andere Altenglischfehler

Achtung – langer Beitrag. So viele tolle Plotholes, die in „Cwideas“ drin sind, so viele Fehler... :)


Ich kann, was ich tun, reden du mir da nicht rein!

Ich bin mal wieder dabei, meine eigene Geschichte „Cwideas“ zu lesen, zumindest den Anfang, und währenddessen kleinere Fehler im Altenglischen zu eliminieren und auszubessern, die sich in meiner damaligen Unwissenheit eingeschlichen haben.
Oft sagen die Personen „cunne“ anstelle von „cnáwþ“, was mich immer ein bisschen kichern lässt. „Cunnan“ bedeutet nämlich nicht „wissen“, wie ich damals dachte, sondern „können“. Wenn Gríma und Krähenfuß also munter über stuntfola „héo cunne áht“ sagen, sagen sie also nicht „sie weiß etwas“, sondern „sie kann etwas“.