Sonntag, 25. März 2018

Es ist wieder die Zeit...

... in der ich alte FFs von mir selbst lese, Verbesserungsvorschläge und Charakteränderungen gedanklich gebe und in hysterisches Lachen ausbreche.

Samstag, 24. März 2018

Mary-Sue dwsm

Hier ein kurzer Impuls, der mir vor Jahren damals beim Lesen einer Inhaltsangabe kam - ausgehend von der Vorstellung, dass die Charaktere sich, wenn sie nicht gebraucht werden, in einer Art Limbo befinden, in dem sie darauf warten, wieder für Geschichten ausgeliehen zu werden. Ich hatte eine Inhaltsangabe gelesen, in der eine Mary-Sue mit Faramir verkuppelt wird - und fand die Reaktion von Éowyn und einer anderen Figur sehr interessant.
Da der Ausschnitt nur einen sehr kurzen Bruchteil beträgt, wird keine Inhaltsangabe kommen - ich trage mich immer noch mit dem Gedanken, diesen Ausschnitt vielleicht irgendwann in etwas Längerem mit einzubauen.

Mittwoch, 21. März 2018

Kinderspiel

Inhaltsangabe: Die Weiße Herrin sieht einigen Kindern beim Spielen zu und spürt schmerzhaft ihre eigene verlorene Freiheit.


Sonntag, 18. März 2018

Alle Macht den Lesern

Uuuund weil ich ansonsten keine Verwendung für den poll haben würde -- hier noch eine kleine Abstimmung, betreffend meiner Geschichte des "Duftes".


Wie soll ich den "Duft" fortsetzen?
pollcode.com free polls

Samstag, 3. März 2018

You killed me again

Und mal wieder ein kleines Metagespräch, passend zum vorigen Blogeintrag, der jedoch bedeutend später als dieses Gespräch geschrieben wurde. Wie üblich, nicht beendet. Und, mehr oder weniger passend zum Tag, da er laut Canon am 3. März auf dem Weg zu Saruman ist.

Inhalt: Es ist so weit - wieder einmal habe ich meinen Lieblingsratgeber seinen Canontod sterben lassen, und wieder einmal kommt er zu mir und klagt mich dafür an. Und die Frage kommt auf, was für Alternativen es denn gegeben hätte.



Dienstag, 27. Februar 2018

Lieblingsfigur: Ratgeber, Verräter, Schlangenzunge

Wie Gríma eigentlich immer als Spiegel von meiner momentanen Sicht auf Éowyn funktionierte
War Gríma schon immer dein Lieblingscharakter im Herrn der Ringe oder hat sich das erst mit der Zeit entwickelt?



Ich habe eine Frage auf ask bekommen – die Zweite zu dem Thema.
„War Gríma schon immer dein Lieblingscharakter im Herrn der Ringe oder hat sich das erst mit der Zeit entwickelt?“
Es ist interessant, dass der Nachsatz „oder hat sich das erst mit der Zeit entwickelt“ gefragt wurde – wer meine Geschichten mitverfolgt hat, wird bemerken, dass es genau das ist.
Ich warne vor - der Blogeintrag wird etwas wirr sein und wird wohl noch überarbeitet werden, aber ich schreibe seit gefühlt zwei Jahren an dem Ding und habe nicht das Gefühl, dass da sonderlich viel Klarheit reinkommt.

Samstag, 24. Februar 2018

Schachspiel

Ursprünglich lautete der Arbeitstitel von diesem OS "Schachspiel-hexenverfolgung", und es war eigentlich geplant, dass irgendwann eine Mary-Sue im Übungskampf mit Legolas vorbeiwirbeln sollte, die von den beiden Protagonisten beobachtet und trocken kommentiert wird, ehe sie sich wieder sich selbst zuwenden. Dazu kam es aber nicht, da der OS schnell einen zu ernsten Hintergrund bekam, alsdass ich einen solchen Lächerlichkeitsmoment mit hätte einbauen können. Hätte vielleicht gerade deshalb besser gewirkt, aber... nun.

Der Inhalt: Bei einem Schachspiel geht es nicht nur darum, den gegnerischen König zu stürzen und den Eigenen zu beschützen - es geht darum, einen Überblick über die eigenen Figuren zu haben, die Vor- und Nachteile jedes Mitstreiters zu kennen und klug einzusetzen. Es geht darum, seine eigenen Figuren zu opfern und diese sorgsam zu wählen.


Samstag, 10. Februar 2018

Nebelschwaden

Und da ich ungeduldig bin... hier der erste, unfertige OS (von ziemlich vielen). Die Inspiration stammt von einem der ersten Nebel-Drabbles-Wichteln von Nairalin, bei dem ich mitmachen wollte, aber letztendlich dann doch keine Zeit fand. Die Szene, die sich in meinen Kopf schlich, war jedoch sehr stark, und so hoffte ich, den OS irgendwann zur Gänze aufschreiben zu können. Man sieht, was aus den Hoffnungen geworden ist.

Der Inhalt: Es ist wieder November, und zwischen den Nebelschwaden, die durch das Auenland schweben, geht der Geist eines Maiars umher und denkt bitter über vergangene Fehler nach.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen! :)

Freitag, 9. Februar 2018

Interesse an alten, unfertigen OS?

Ich denke, die Box spricht für sich. ^^ Würde hauptsächlich FFs beinhalten.


Besteht Interesse an alten, unfertigen OS von mir, die ich hier auf dem Blog hochlade?
 
pollcode.com free polls

Mittwoch, 7. Februar 2018

Flussbad der Metafiktion

Weil ich mir schon vor Ewigkeiten vorgenommen hatte, hier ein paar der vielen angefangenen, aber nicht beendeten Metagespräche hochzuladen.Und weil Leute sich das gewünscht haben.
Hier also ein kurzer Ausschnitt aus einem damals in Planung stehenden Romanprojekt, welches meine Lieblingstropes "Metafiktion", "Nebenfiguren zu Hauptfiguren machen", "Verräter" und "nicht alle Bösen sind gleich böse" in sich vereinte.
Die Geschichte von Hwearfan sollte eigentlich über einen Mann handeln, der nach der Endschlacht des eigentlichen „Romans mit Gary-Stu-Protagonist“ (in dem er die Rolle als „Verräter, der im letzten Moment die Seiten wechselt“ innehatte und dafür starb, den Helden zu beschützen) mit verheilten Wunden aufwacht. Sein Ziel ist es, nach Hause zu kommen, doch der Autor hat in der Zwischenzeit bemerkt, dass er außerplanmäßig überlebte und jagt ihn nun, mit dem festen Vorsatz, ihn umzubringen, da der Satz „und dann starb Hwearfan“ aus irgendeinem Grund nicht mehr wirkt. Nur Hwearfan kann seitdem mit der Stimme des Autoren kommunizieren, bzw. hört sie.
Ich wünsche viel Spaß beim Lesen. :)

Sonntag, 4. Februar 2018

Kurzgedanken, Part 4

Ich finde zufällig ein Altenglisch-Englisch Wörterbuch PDF im Internet.
„Hm, 614 Seiten! Klingt gut. Wie viele Seiten hat mein Deutsch-Altenglisch-Wörterbuch? … oh. 879 Seiten. Oookay, ich bleibe beim Deutschen...“

Montag, 22. Januar 2018

Plothole, Plothole

... oder auch - weshalb ein Messer nehmen, wenn ein Kissen doch so viel einfacher ist? Und wahrscheinlich traumatischer?

"They went in. The place stank and was full of filth and disorder: it did not appear to have been used for some time. [...] They had searched every room and found no livling thing save rats and mice."

Wie schön zu sehen, dass ich das alles so vollkommen falsch in Erinnerung hatte. Zeigt mal wieder, dass man nicht alles glauben sollte, was Zauberer von sich geben.

Sonntag, 21. Januar 2018

Grauzeichnung

Es gibt Bücher, die liest man nur wegen der Protagonisten. Es gibt Serien, die schaut man nur wegen der Helden. Es gibt Medien, da ist das umgekehrt. Alles lässt einen aber irgendwie mit einem unzufriedenen Gefühl zurück.

Und dann ist da diese Begeisterung, die sich in einem breitmacht, während man liest und merkt – ja, das ist genau das, worüber ich lesen wollte. 
Gut geschriebene „Protagonisten“ und „Bösewichte“, kein richtiges Schwarz oder Weiß, sondern nur unterschiedliche, in Konflikt miteinander stehende Motivationen und Gefühle der unterschiedlichen Parteien! Und mein Lieblingstrope – Leute, die eigentlich auf verfeindeten Seiten stehen, müssen zusammenarbeiten!
Tokyo Ghoul – Ajin – Bungou Stray Dogs – Deadman Wonderland! (Und gewissermaßen Fullmetal Alchemist: Brotherhood)
Die Serie Stranger Things fällt da leider ein bisschen raus, macht das aber wieder mit Charakterentwicklung und Spiel mit Klischees wett!

Endlich!

Ich liebe Serien und Bücher, die sich Zeit für ihre Charaktere nehmen. 


(Und natürlich hat all das andere Schwächen und Fehler, wie alles seine Schwächen und Fehler hat. Es gibt nichts, was perfekt ist. Aber die Begeisterung ist im ersten Moment trotzdem da, und das versuche ich, in meine Geschichten mit einzubauen. Gelingen tut es mir nicht immer.)

Montag, 15. Januar 2018

„Sagt, schmerzt Euer Bedauern mehr als die blauen Flecken Eurer Unpässlichkeit?
„Ich weiß nicht, wovon Ihr sprecht.“ Gleich würde sie hinter der Biegung verschwunden sein, und die Gelegenheit verstrichen; schon drehte sie ihren Körper, um sich dem Weg anzupassen. Er würde direkter werden müssen.
Er trat einen Schritt vor. „Nun, Ihr seid schließlich heute von Eurem Pferd gestürzt.“
Sie hielt kurz vor der Ecke an, ihm den Rücken zugewandt, und er sah wie sich ihre Schultern unter dem Gewand hoben und senkten, als sie tief einatmete. „Ich bin nicht von meinem Pferd gestürzt.“
Lüge. Was für eine Lüge.
„Nein?“ Er tat überrascht. "Wenn dem nicht so ist, weshalb seid Ihr stehengeblieben?"

Alte OS lesen (in diesem Fall, "Der Preis des Schweigens"). Wünschen, man hätte Figuren anders reagieren lassen. Would have given them more of an edge.

Donnerstag, 16. November 2017

Moth, Kapitel 1 oder Worldbuilding, wie es nicht funktioniert

Moth, Kapitel 1 oder Worldbuilding, wie es nicht funktioniert



Ich habe umsonst einige Fantasybücher bekommen, da ich bei einem Gewinnspiel mitgemacht habe... gewonnen habe ich nicht, aber man konnte, wenn man mitmacht, vier Fantasybücher umsonst bekommen und... demnach, was das für Bücher waren, verwundert es mich nicht, dass sie kostenlos waren. Verdammt. Ich hatte auf tollen Lesestoff gehofft.
Ich werde hier das erste Kapitel des Buches Moth von Daniel Arenson (2013)... besprechen. Weil ich mich nicht überwinden konnte, nach dem ersten Kapitel weiterzulesen. Ich mag es nicht, so verdammt wählerisch zu sein. Irgendwann werde ich vielleicht auch die First Law-Reihe von Joe Abercrombie bearbeiten.
Aber lasst uns beginnen.
Und zwar gleich mit der Karte.